Skip to main content

Elektrokettenzug STAR LIFTKET 4000 kg / 4t

Unser Elektrokettenzug - Der Star Liftket

Liftket Logo Wurzen


star liftket elektrokettenzug 4000kg / 4t


Beschreibung:

  • Elektrokettenzüge Traglast 4000 kg / 4t
  • je mit verbauter Standardhubhöhe von 3,0 m, andere Hubhöhen sind selbstverständlich auf Anfrage möglich - einfach bei der Anfrage angeben.
  • über Steckkupplung angeschlossene Steuerleitung oder eine fest angeschlossene Steuerleitung mit Hängetaster und Not-Aus, mit Stahlseil zur Zugentlastung
  • nach IP 55 Staub- und Spritzwassergeschützt
  • wahlweise mit nur einer oder zwei Hubgeschwindigkeiten
  • Betriebsspannung 400V, 3ph, 50Hz
  • besonders sichere 24V Schützssteuerung mit Endschaltern für Heben und Senken
  • Details:

    • Typ / Modell: Star liftket

    • Hersteller: LIFTKET Hoffmann GmbH

    • Tragfähigkeit: 4000 kg / 4t

    • Triebwerksgruppe: M5

Auswahl Elektrokettenzug ⇒

Sie haben andere Wünsche oder brauchen eine Beratung ? Gern helfen wir ihnen bei der Auswahl

➡️ Vielleicht Interessieren Sie auch:

STAR LIFTKET VFD
star-liftket_ose_schlupfhaken

Frequenzgesteuert mit hoher Geschwindigkeit und programmierbarer Anfahrrampe!

LIFTKET B13 / POWER LIFTKET
liftket-b13-EFW

Kraftpakete bis 25.000kg Traglast.

Overlay card Overlay card
Auswahl

Wählen Sie den gewünschten Elektrokettenzug

ergänzen Sie im Freitext der Anfrage:

  • die passende Aufhängung
  • die gewünschte Hubhöhe
  • die gewünschte Steuerkabellänge
  • bei einem Fahrwerk, unbedingt Trägerflanschbreite angeben!
  • alle weitere Wünsche angeben

(siehe auch unsere Checkliste)

Star Liftket Complete


Hier finden Sie Direktlinks zu den anderen Traglasten:


Star Liftket 4000kg  Modelle


TraglastModell / TypGeschwindigkeitStrangzahlLastketteTriebwerkgruppe ISO*TFB-N*TFB-S1*TFB-S2Artikel-Nr.
4000 kg
111/56 - 4000/2-4/1
4/1 m/min
2
11,3x31 mm
M5
82-155 mm
160-236 mm
230-310 mm
HO-SLK-111/56-4000/2-4/1

Der Elektrokettenzug


Was ist ein Elektrokettenzug?

und

Wie funktioniert ein Elektrokettenzug?

Das Heben schwerer Lasten wird mit dem Elektrokettenzug erheblich erleichtert. Dieser ist elektrisch betrieben und wahlweise mit einer oder zwei Geschwindigkeiten erhältlich. Er kann sowohl fest installiert als auch mobil eingesetzt werden.

Die motorische Bewegung der Last erfolgt bequem per Hängetaster oder optional per Funkfernsteuerung. Hubhöhen von bis zu 50 m sind mit einem 230-V-Lichtstromanschluss oder optional mit einem 400-V-Kraftstromanschluss problemlos möglich.

Der zwangsgekühlte Elektromotor sorgt für einen zuverlässigen Betrieb unter allen Temperaturbedingungen. Ein besonderes Merkmal des Star Liftket ist seine hohe Betriebssicherheit, die durch die Anordnung von Rutschkupplung und Bremse gewährleistet wird. Die Rutschkupplung schützt den Motor und das Gerät vor Überlastung, während die auf der Antriebswelle angebrachte Bremse eine formschlüssige Verbindung zur Last herstellt und so ein sicheres Halten der Last gewährleistet.


Das passende Modell

Für das Handling schwerer Lasten in Handwerksbetrieben, Fabriken, Werkhallen, Lagern, Flughäfen und Häfen sind elektrische Kettenzüge die ideale Lösung. Im Gegensatz zu manuellen Hebezeugen wie Hebelzügen oder Stirnradflaschenzügen, die bei großen Hubhöhen oder häufigen Lastspielen unproduktiv sind, bieten sie deutliche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Ergonomie. Die Elektrokettenzüge von Liftket sind mit verschiedenen Aufhängungen erhältlich und können mit einem Fahrwerk zur horizontalen Bewegung an Trägern oder Brücken ausgestattet werden. Für das Verfahren des Kettenzugs stehen manuelle (Roll- und Haspelfahrwerke) und elektrische (Elektrofahrwerke) Optionen zur Verfügung. Typische Einsatzorte sind feste Arbeitsplätze in Werkstätten, die Industrie zur Positionierung von Teilen und Werkstücken, Lagerhallen und Häfen für Verlade- und Verteilaufgaben sowie die Lebensmittelindustrie. Die Star Liftket Kettenzüge sind nach IP55 zertifiziert und somit gegen Spritzwasser und Staubablagerungen geschützt, wodurch sie sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eignen. Bitte beachten Sie, dass einige Optionen nicht in der Speedline-Ausführung erhältlich sind.


Die passende Aufhängung

Die Star Liftket Elektrokettenzüge sind mit verschiedenen Aufhängungsvarianten erhältlich, um eine optimale Anpassung an die jeweiligen Einsatzbedingungen zu gewährleisten:

  • Einlochaufhängeöse: Diese Option ermöglicht den mobilen Einsatz durch einfaches Einhängen des Kettenzugs in vorhandene Haken oder Schäkel.

  • Hakenaufhängung: Für stationäre Anwendungen stehen zwei Ausführungen zur Verfügung:

    • Drehbare Ausführung: Ermöglicht eine flexible Ausrichtung des Kettenzugs und verhindert ein Verdrehen der Last.
    • Starre Ausführung: Bietet eine besonders stabile und direkte Verbindung.
  • Fahrwerke für horizontale Bewegungen:

    • Handfahrwerke: Diese werden manuell entlang eines Doppel-T-Trägers verfahren.
    • Elektrofahrwerke: Diese motorisierten Fahrwerke ermöglichen ein komfortables und präzises Verfahren per Tastendruck und sind mit zwei Geschwindigkeiten für schnelle Transporte und feinfühlige Positionierungen ausgestattet.

Darüber hinaus können Sonderaufhängeösen nach Ihren spezifischen Anforderungen gefertigt werden.

Elektrokettenzug Star Liftket Öse

Einlochaufhängeöse

Elektrokettenzug Star Liftket Haken

Hakenaufhängung

Elektrokettenzug Handfahrwerk

Handfahrwerk

Elektrokettenzug Elektrofahrwerk

Elektrofahrwerk

Achtung! bitte beachten Sie, wenn Sie ein Hand- oder Elektro-Fahrwerk wählen, benötigen wir die Angabe der bei Ihnen verbauten Trägerbreite.


Hubhöhe und Geschwindigkeit

Für den sicheren und effizienten Transport einer Last von A nach B ist die korrekte Kettenlänge Ihres Elektrokettenzugs unerlässlich. Messen Sie die benötigte Hubhöhe daher individuell am Einsatzort und teilen Sie uns diese bei Ihrer Anfrage mit.

  • Mobiler Einsatz: Für den flexiblen Einsatz an verschiedenen Orten empfiehlt sich eine etwas großzügiger bemessene Kettenlänge, um auch zukünftige Projekte mit abweichenden Anforderungen an die Hubhöhe abdecken zu können.

  • Stationärer Einsatz: Bei fest verbauten Kettenzügen ist die Kettenlänge für alle Betriebspositionen zu berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Kettenzug verfahrbar ist oder über mehrere Etagen eingesetzt wird, da die Hubhöhe je nach Position variieren kann.

Die Hubgeschwindigkeit ist ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium. Es gibt Geräte mit einer oder zwei Geschwindigkeiten:

  • Einstufige Geräte: Diese Geräte verfügen über eine konstante Geschwindigkeit und eignen sich für einfachere Hebeaufgaben und grobes Positionieren.

  • Zweistufige Geräte: Diese bieten mit einem Feinhub (langsame Geschwindigkeit) und einem Haupthub (schnelle Geschwindigkeit) sowohl präzises Positionieren als auch schnelles Überwinden größerer Distanzen.


Steuerung und Kabel

Für den Star Liftket stehen zwei Steuerungsvarianten zur Auswahl: die Direktsteuerung und die 24V-Schützsteuerung. Während die Direktsteuerung den Motor direkt mit Netzspannung ansteuert und somit sicherheitstechnische Nachteile birgt, bietet die 24V-Schützsteuerung durch ihren 24V-Transformator und den separaten Steuerkreis mit niedriger Spannung ein deutlich höheres Maß an Sicherheit für den Anwender. Aus diesem Grund empfehlen wir die Schützsteuerung.


Optionen und Extraausstattung

Für jeden Einsatzzweck den passenden Kettenzug: Unsere Kettenzüge sind mit zahlreichen Optionen konfigurierbar, um optimal auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

  • Individuelle Gestaltung: Sie wünschen eine spezielle Farbe für Ihren Kettenzug? Kein Problem, wir realisieren jede gewünschte Farbe.

  • Sicherheit und Präzision durch Endschalter: Der Star Liftket kann mit verschiedenen Endschaltern ausgestattet werden:

    • Standard (ohne Endschalter): Für einfache Anwendungen, jedoch mit dem Risiko des Anschlagens des Hakens am Gehäuse bei unachtsamer Bedienung.
    • Endschalterstößel: Verhindert das Überfahren des maximalen Hubwegs und schützt so Kettenzug und Last.
    • 4-spuriger Getriebeendschalter: Ermöglicht präzises Positionieren durch Abschalten an vordefinierten Positionen oder den Übergang in den Feinhub.
  • Materialoptionen für Lastkette und Lasthaken:

    • Lastkette: Optional höher vergütet für erhöhte Belastungen oder aus Edelstahl (NIROSTA) für korrosive Umgebungen.
    • Lasthaken: Wahlweise als einfacher, Sicherheits- oder Edelstahlhaken erhältlich, je nach Anforderung.

Was ist eine Triebwerksgruppe?

Gemäß der FEM-Norm (insbesondere der FEM 9.511) wird die maximale Lebensdauer eines Elektrokettenzugs durch seine Zuordnung zu einer bestimmten Triebwerksgruppe bestimmt. Diese Klassifizierung ermöglicht eine realistische Einschätzung der Nutzungsdauer unter definierten Betriebsbedingungen und ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des passenden Kettenzugs. Die Ermittlung der Triebwerksgruppe erfolgt anhand folgender Kriterien:

  • Mittlere Laufzeit (Einschaltdauer ED): Die mittlere Laufzeit, oft auch als Einschaltdauer (ED) bezeichnet, gibt an, wie viel Prozent der Gesamtbetriebszeit der Kettenzug tatsächlich unter Last arbeitet. Eine höhere ED bedeutet eine stärkere Beanspruchung und verkürzt die Lebensdauer.

  • Belastung (Lastkollektiv): Die Belastung beschreibt das Verhältnis der tatsächlich bewegten Last zur maximalen Tragfähigkeit des Kettenzugs. Je höher die Belastung im Verhältnis zur Tragfähigkeit, desto höher ist die Beanspruchung und desto kürzer die Lebensdauer. Unterschieden werden in der FEM leichte, mittlere und schwere Lastkollektive.

  • Zurückgelegter Hubweg pro Tag: Der zurückgelegte Hubweg pro Tag ist die Summe aller vertikalen Bewegungen des Kettenzugs innerhalb eines Arbeitstages. Ein größerer Hubweg führt zu einem höheren Verschleiß der mechanischen Komponenten und beeinflusst somit die Lebensdauer negativ.

Triebwerksgruppe Elektrokettenzug


Service und Wartung

All ihre Elektrohebezeuge müssen mindestens einmal jährlich laut der DGUV-Vorschrift geprüft werden. Die jährliche Prüfung ihrer Hebezeuge bieten wir ihnen direkt bei uns im Hause an.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Liftket Serviceseite