Skip to main content

Elektrokettenzug STAR LIFTKET 3200 kg / 3,2t

Unser Elektrokettenzug - Der Star Liftket

Liftket Logo Wurzen


star liftket elektrokettenzug 3200kg 3,2t


Die mit einem Sternchen * markierten Modelle unten in der Tabelle sind aus der Rubrik "Speedline" und somit schneller Lieferbar. Jedoch muss dafür auf Sonderwünsche wie Funkfernsteuerung oder Getriebenedschalter verzichtet werden.

Beschreibung:

  • Elektrokettenzug Traglast 3200 kg / 3,2t
  • Die verbaute Standardhubhöhe von 3,0 meter, andere Hubhöhen sind natürlich möglich - einfach bei der Anfrage angeben.
  • fest angeschlossene Steuerkabel oder über Steckkupplung angeschlossene Steuerleitung mit Hängetaster & Not-Aus, außerdem mit Stahlseil zur Zugentlastung
  • nach IP 55 Staub- und Spritzwassergeschützt
  • wahlweise eine Hubgeschwindigkeit oder zwei Hubgeschwindigkeiten
  • Betriebsspannung 400V, 3ph, 50Hz
  • 24V Schützssteuerung mit Endschalterstößeln für Heben und Senken
  • Details:

    • Typ / Modell: Star liftket

    • Hersteller: LIFTKET Hoffmann GmbH

    • Tragfähigkeit: 3200 kg / 3,2t

    • Triebwerksgruppe: je nach Modell M3 / M5

Auswahl Elektrokettenzug ⇒

Sie haben andere Wünsche oder brauchen eine Beratung ? Gern helfen wir ihnen bei der Auswahl

➡️ Vielleicht Interessieren Sie auch:

STAR LIFTKET VFD
star-liftket_ose_schlupfhaken

Frequenzgesteuert mit hoher Geschwindigkeit und programmierbarer Anfahrrampe!

LIFTKET B13 / POWER LIFTKET
liftket-b13-EFW

Kraftpakete bis 25.000kg Traglast.

Overlay card Overlay card
Auswahl

Wählen Sie den gewünschten Elektrokettenzug

ergänzen Sie im Freitext der Anfrage:

  • die passende Aufhängung
  • die gewünschte Hubhöhe
  • die gewünschte Steuerkabellänge
  • bei einem Fahrwerk, unbedingt Trägerflanschbreite angeben!
  • alle weitere Wünsche angeben

(siehe auch unsere Checkliste)

Star Liftket Complete


Hier finden Sie Direktlinks zu den anderen Traglasten:


Star Liftket 3200kg  Modelle


TraglastModell / TypGeschwindigkeitStrangzahlLastketteTriebwerkgruppe ISO*TFB-N*TFB-S1*TFB-S2Artikel-Nr.
3200 kg
090/55 - 3200/2-4
4 m/min
2
9x27 mm
M5
82-155 mm
137-215 mm
220-300 mm
HO-SLK-090/55-3200/2-4
3200 kg
091/55 - 3200/2-4/1*
4/1 m/min
2
9x27 mm
M5
82-155 mm
137-215 mm
220-300 mm
HO-SLK-091/55-3200/2-4/1
3200 kg
110/54 - 3200/1-8
8 m/min
1
11,3x31 mm
M3
82-155 mm
160-236 mm
230-310 mm
HO-SLK-110/54-3200/1-8
3200 kg
111/54 - 3200/1-8/2
8/2 m/min
1
11,3x31 mm
M3
82-155 mm
160-236 mm
230-310 mm
HO-SLK-111/54-3200/1-8/2

Der Elektrokettenzug


Was ist ein Elektrokettenzug?

und

Wie funktioniert ein Elektrokettenzug?

Der Elektrokettenzug ist ein elektrisch betriebenes Hebezeug, das wahlweise mit einer oder zwei Geschwindigkeiten erhältlich ist. Er kann sowohl stationär installiert als auch mobil eingesetzt werden und erleichtert das Heben von Lasten erheblich.

Durch Betätigung des Hängetasters oder der optionalen Funkfernsteuerung wird die Last motorisch gehoben oder gesenkt. Mit einem Lichtstromanschluss (230 V) oder optional mit einem Kraftstromanschluss (400 V) lassen sich Hubhöhen von bis zu 50 m problemlos realisieren.

Der zwangsgekühlte Elektromotor gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb bei allen Temperaturen. Der Star Liftket zeichnet sich zudem durch seine hohe Betriebssicherheit aus, die durch die Anordnung von Rutschkupplung und Bremse sichergestellt wird. Die Rutschkupplung schützt den Motor vor Überlastung und dient gleichzeitig als Überlastschutz für das gesamte Gerät. Die Bremse ist direkt auf der Antriebswelle angebracht und sorgt so für eine formschlüssige Verbindung zwischen Bremse und Last.


Das passende Modell

Elektrische Kettenzüge erleichtern das Handling schwerer Lasten in zahlreichen Bereichen, darunter Handwerksbetriebe, Fabriken, Werkhallen, Lager, Flughäfen und Häfen. Da manuelle Hebezeuge wie Hebelzüge oder Stirnradflaschenzüge bei großen Hubhöhen oder häufigen Lastspielen oft unproduktiv sind, bieten Elektrokettenzüge, wie beispielsweise die von Liftket, eine effiziente Lösung. Unsere Kettenzüge sind mit verschiedenen Aufhängungen erhältlich und können mit einem Fahrwerk zur horizontalen Bewegung an Trägern oder Brücken ausgestattet werden. Dabei ermöglichen Roll- und Haspelfahrwerke ein manuelles, Elektrofahrwerke ein kraftsparendes, elektrisches Verfahren. Ideale Einsatzorte sind feste Arbeitsplätze in Werkstätten, die Industrie zur Positionierung von Teilen oder Werkstücken, Lagerhallen und Häfen zum Verladen und Verteilen von Waren sowie die Lebensmittelindustrie. Die Star Liftket Kettenzüge sind nach IP55 zertifiziert und somit gegen Spritzwasser und Staubablagerungen geschützt, was den Einsatz im Innen- und Außenbereich ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass einige Optionen nicht in der Speedline-Ausführung verfügbar sind.


Die passende Aufhängung

Die Star Liftket Elektrokettenzüge bieten dank verschiedenster Aufhängungen maximale Flexibilität für unterschiedliche Einsatzbereiche. Je nach Bedarf können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Die Einlochaufhängeöse ermöglicht den mobilen Einsatz durch einfaches Einhängen in vorhandene Haken oder Schäkel. Für stationäre Anwendungen stehen Hakenaufhängungen in drehbarer oder starrer Ausführung zur Verfügung. Soll der Kettenzug horizontal verfahren werden, bieten wir Handfahrwerke zur Montage an einem Doppel-T-Träger oder komfortable Elektrofahrwerke mit zwei Geschwindigkeiten für die elektrische Bewegung per Tastendruck. Sonderaufhängeösen können auf Anfrage individuell angefertigt werden.

Elektrokettenzug Star Liftket Öse

Einlochaufhängeöse

Elektrokettenzug Star Liftket Haken

Hakenaufhängung

Elektrokettenzug Handfahrwerk

Handfahrwerk

Elektrokettenzug Elektrofahrwerk

Elektrofahrwerk

Bitte beachten Sie unbedingt, wenn Sie ein Fahrwerk wählen folgendes: damit Ihr neues Fahrwerk auch passt, benötigen wir die Angabe zu ihrer Trägerbreite.


Hubhöhe und Geschwindigkeit

Die passende Kettenlänge ist entscheidend, um eine Last sicher von A nach B zu bewegen. Messen Sie diese individuell am Einsatzort und geben Sie die resultierende Hubhöhe bei Ihrer Kettenzug-Anfrage an. Für mobile Geräte empfiehlt sich eine etwas längere Kette, um auch zukünftige Projekte abzudecken. Bei fest verbauten Elektrokettenzügen ist die Kettenlänge in allen Betriebspositionen zu berücksichtigen, besonders bei verfahrbaren Geräten oder dem Einsatz über mehrere Etagen, da die Hubhöhe variieren kann. Bezüglich der Hubgeschwindigkeit stehen ein- oder zweistufige Geräte zur Wahl. Einstufige Geräte eignen sich für grobes Positionieren, während zweistufige Geräte mit Feinhub und Haupthub präzises Positionieren und schnelles Überbrücken größerer Strecken ermöglichen.


Steuerung und Kabel

Der Star Liftket ist wahlweise mit einer Direktsteuerung oder einer 24V-Schützsteuerung erhältlich. Im Gegensatz zur Direktsteuerung, die ohne Schütze auskommt und direkt angesteuert wird, bietet die Schützsteuerung mit ihrem 24V-Transformator und der niedrigen Steuerspannung ein deutliches Plus an Sicherheit für den Anwender. Daher empfehlen wir die Schützsteuerung.


Optionen und Extraausstattung

Unsere Kettenzüge sind mit verschiedenen Optionen erhältlich, die auf den jeweiligen Einsatzzweck, den Einsatzort, bauliche Gegebenheiten und individuelle Wünsche abgestimmt werden können. So realisieren wir beispielsweise jede gewünschte Farbe. Der Star Liftket kann mit oder ohne Endschalter ausgestattet werden. Während ohne Endschalter bei Unachtsamkeit die Gefahr besteht, dass der Haken gegen das Gehäuse fährt, verhindert der Endschalterstößel dieses Problem. Alternativ kann ein 4-spuriger Getriebeendschalter verbaut werden, der den Kettenzug an eingestellten Positionen abschaltet oder in den Feinhub übergehen lässt. Auch bei Lastkette und Lasthaken bieten wir Optionen: Die Lastkette ist optional höher vergütet oder aus Edelstahl (NIROSTA) erhältlich, und der Lasthaken kann wahlweise als einfacher, Sicherheits- oder Edelstahlhaken geliefert werden.


Was ist eine Triebwerksgruppe?

Die Lebensdauer eines Elektrokettenzugs wird maßgeblich durch seine Triebwerksgruppe nach FEM (Fédération Européenne de la Manutention) bestimmt. Diese Triebwerksgruppe setzt sich aus den folgenden drei Parametern zusammen:

  • Mittlere Laufzeit (auch Einschaltdauer ED genannt): Sie beschreibt den prozentualen Anteil der Zeit, in der der Kettenzug innerhalb einer Betriebsstunde tatsächlich in Bewegung ist (Heben oder Senken der Last). Eine höhere mittlere Laufzeit bedeutet eine intensivere Nutzung und führt tendenziell zu einer geringeren maximalen Lebensdauer.

  • Belastung (auch Lastkollektiv genannt): Sie bezieht sich auf das Verhältnis der tatsächlich gehobenen Last zur maximal zulässigen Tragfähigkeit des Kettenzugs. Eine konstante Nutzung nahe der maximalen Tragfähigkeit führt zu einer höheren Beanspruchung und somit zu einer kürzeren Lebensdauer im Vergleich zu einem Kettenzug, der hauptsächlich mit geringeren Lasten betrieben wird. Auch dynamische Belastungen, wie z. B. ruckartige Bewegungen, das Heben von ungleichmäßig verteilten Lasten oder häufiges Anfahren und Abbremsen, beeinflussen die Lebensdauer.

  • Zurückgelegter Hubweg pro Tag: Dieser Faktor berücksichtigt die gesamte vertikale Strecke, die der Kettenzug innerhalb eines Arbeitstages zurücklegt. Ein größerer Hubweg bedeutet eine höhere Beanspruchung der mechanischen Komponenten (Kette, Getriebe, Bremse, Kupplung) und wirkt sich somit ebenfalls auf die Lebensdauer aus.

Triebwerksgruppe Elektrokettenzug


Service und Wartung

Alle Elektrokettenzüge und andere Hebezeuge müssen einmal pro Jahr laut der DGUV-Vorschrift geprüft werden. Diese vorgeschriebene Sachkundigenprüfung bieten wir ihnen direkt bei uns im Hause an.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Liftket Serviceseite